Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
wir wünschen Ihnen für die Ferien, eine erholsame, gesunde und schöne Zeit mit Ihrer Familie.
Es geht ein Jahr zu Ende, das viele von uns vor große Herausforderungen gestellt hat und wir möchten Ihnen auf diesem Weg danken.
Sie als Eltern mussten dieses Jahr mit Unwägbarkeiten zurechtkommen, die keiner voraussehen konnte. Oft waren starke Nerven und Durchhaltevermögen gefragt.
Es weichnachtet zum Glück auch musikalisch an unserer Schule.
Unter strengen Corona-Auflagen durfte glücklicherweise unser Mittelstufenorchester auf die wunderbare Bühne unserer Aula.
So konnten die Schüler*innen der Klassen 5 und 6 am Dienstag, den 8.12. für ihre Mitschüler*innen der unteren Klassen - in Kohorten unterteilt - das Ergebnis ihrer Arbeit zeigen unter der Leitung von ihren Musiklehrer*innen Herrn Stanszus und Frau Schodlok. In beiden Klassen konnte das eigentlich vorgesehene gleichzeitige Singen und Musizieren leider nicht umgesetzt werden.
Es gibt wohl kaum etwas Schöneres als glänzende Kinderaugen, die einfach nur Glück und Zufriedenheit ausstrahlen. So an diesen zwei Tagen, an denen unsere Schülerinnen und Schüler eine Art Ersatzbasar erleben durften. In verschiedenen Räumen gab es unterschiedliche Bastelangebote für sie. Ein wenig Advent in dieser dunklen Zeit, in der wir alle auf so viel verzichten müssen. Es wurde emsig gebastelt und die liebevoll gestalteten Ergebnisse wurden von den Schülerinnen und Schüler sorgsam nach Hause getragen.
Liebe Schulgemeinschaft,
es ist soweit! Die etwa 1200 verkauften Lose sind nun alle ausgelost und die Gewinne sind zugeordnet!
Hier finden Sie nun zwei Listen:
Livestream! Die 12. Klasse lädt herzlich ein. "No Business like Show Business" von Thorsten Böhner
Achtung: aufgrund der COVID 19 Pandemie wurden alle öffentlichen Aufführungen des Klassenspieles abgesagt. Eine Live-Übertragung wird stattfinden.
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen
Ab Montag gilt die Maskenpflicht auch ab der 5. Klasse im Unterricht. Dazu ein Zitat aus dem gerade erhaltenen Behördenbrief: "Gerade für jüngere Schülerinnen und Schüler ist diese erweiterte Maskenpflicht zugleich eine Belastung.( .....) Um die Belastung aller Beteiligten zu verringern, dürfen Schülerinnen und Schüler sowie Schulbeschäftigte künftig in den Pausen außerhalb des Schulgebäudes ihre MNB absetzen, auch wenn die Schülerinnen und Schüler untereinander dort nicht immer den Mindestabstand einhalten können.
Liebe Schulgemeinschaft,
in diesem besonders herausfordernden Jahr 2020 pausiert unser Martinsbasar, so wie wir ihn bisher kennen und lieben.
Wir möchten in diesem Schuljahr jedoch den Kindern der Klassen 1-6 die Freude machen, an einem Schulvormittag in den Klassenverbänden gemeinsam mit den Klassenlehrern vorweihnachtliche Stimmung zu genießen. Dazu haben wir aus dem Basarkreis mit der Unterstützung von Lehrern verschiedene Bastel- und Handwerksarbeiten vorbereitet.
Der erste KEP–Kurs (künstlerische Epoche) der 9. Klasse hat im Fach „Plastizieren“ verschiedene Gebrauchsgefäße aus Steinzeugton angefertigt. Mit Hilfe der Aufbautechnik, bei der durch das gleichmäßige Ausdrücken von aufgesetzten, dicken Tonwülsten ein Gefäß schrittweise an Volumen zunimmt, gelangen den Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse wunderbare Gefäße wie Wasserkrüge, Teekannen, Vasen und Schüsseln.
Seite 11 von 14