Lehrplan für Kopf, Herz und Hand
Die Rudolf-Steiner-Schule Hamburg-Bergstedt will mit ihrer Pädagogik die individuelle Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen fördern. Lehrplan und Unterrichtsmethodik sind in altersgemäßer Weise darauf abgestimmt. Eine Selektion nach Leistung findet nicht statt, so dass die Schüler*innen mindestens elf Jahre in ihrer Klasse verbleiben können.
Mehr über uns10. Okt. 2025 Elternkurs Eurythmie |
11. Okt. 2025 Monatsfeier mit anschließendem Tag der offenen Tür |
14. Okt. 2025 Online-Vortrag: „How future-fit is Waldorf?“ // Ulrike Sievers |
20. Okt. 2025 - 31. Okt. 2025 Herbstferien |
21. Okt. 2025 Online-Vortrag: „How holistic is Waldorf?“ Ph.D. Ruhi Tyson (Stockholm University) |
28. Okt. 2025 Online-Vortrag: „How trauma-sensitive is Waldorf?“, Dr. Ida Oberman |
Unter dem Titel „How … is Waldorf?“ lädt die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei...
die Rudolf Steiner Schule Bergstedt lädt Sie herzlich ein zum Tag der offenen Tür! Nach einer...
Letzte Woche fanden bei uns die Projekttage statt. Organisiert von Stefanie Weitendorf, Sophia...
Liebe Eltern der Schulgemeinde, wir sind die Schülermediator*innen und möchten unseren Raum...
Wir bieten interessierten Studierenden der Waldorfseminare und Universitäten Praktika an.
“Waldorfschulen begreifen ihren Erziehungs-und Bildungsauftrag im Respekt vor der Würde des Kindes und in Wertschätzung menschlicher und kultureller Vielfalt als gemeinsame Verantwortung von Eltern, Lehrer*innen und Erzieher*innen* für die gesunde und individuelle Entwicklung der Schüler*innen.”
Rudolf-Steiner-Schule Hamburg-Bergstedt
Bergstedter Chaussee 207
22395 Hamburg
Telefon: 040 607 757 30
eMail: info@steinerschule-bergstedt.de
Das Schulbüro hat folgende Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 12:15 Uhr und von 12:50 Uhr bis 13:30 Uhr.